Das Weingut
Betreuung der Prozesse
Schritt für Schritt, mit größter Sorgfalt in den Prozessen, mit der langjährigen Erfahrung großer Profis und modernster Technik erreichen wir höchste Qualität.
Wir kontrollieren die Qualität der Traube an der Rezeption, um sie zu klassifizieren Funktion der verschiedenen Produkte, die ausgearbeitet werden sollen.
Bei der Ankunft der Trauben in der Kellerei wird auf der Empfangswaage eine Probe entnommen und verschiedene Parameter in Echtzeit analysiert: Grad Brix, Grad Baumé, PH, Gesamtsäure und Temperatur; Andererseits erfolgt die Analyse durch eine enzymatische Methode, um den Gesundheitszustand der Traube zu bestimmen (Kalium und Gluconsäure). Von dort gehen sie zu einigen Entladestellen oder anderen, je nachdem, ob sie weiße, rote, Bio-Trauben und je nach Sorte bringen.
Wir verwöhnen die Traube, damit sie uns ihren wertvollsten Saft bietet, und dank der Magie der Gärung und unseres Teams von Fachleuten werden wir ein großartiges Ergebnis erzielen.
Bei der Herstellung von Weißweinen wie Sauvignon Blanc, Verdejo, Chardonnay, Viognier und Moscatel führen wir eine kleine Mazeration vor der Gärung in einem selbstentleerenden Tank durch, damit wir zusammen mit der Kälte die Extraktion von Weinen begünstigen können aromatische Vorstufen aus der Traube. Von hier wird der Dottermost entblutet (ca. 50%) und die Traubenmasse pneumatisch gepresst. In beiden Fällen werden diese Moste einer Klärung oder Reinigung durch statisches Absetzen (24-48 Stunden kaltes Dekantieren des Mostes) zugeführt. Diese abgefüllten Moste (saubere Moste) werden direkt zur Gärung in einem Tank bei einer sehr kontrollierten Temperatur zwischen 14 und 16 ° C und einer Dauer von 15 bis 20 Tagen geschickt.
Wir kümmern uns um die Farbe, wir lieben die Aromen, wir respektieren die Integrität der Traube.
Für die Herstellung von Rotwein sind die meisten unserer selbstentleerenden Tanks an das Ganímede-System angepasst, bei dem wir das bei der Fermentation selbst entstehende Kohlendioxid nutzen, um mit diesem Gas die gesamte Masse der roten Trauben während der Mazeration zu entfernen und So vermeiden Sie es, die Trauben mit Bomben zu zerkleinern, um die Traubenmasse zu pumpen. Mit dieser Technik gelingt es uns, die Integrität der Traube besser zu respektieren und einen größeren aromatischen Ausdruck in den Weinen zu erzielen.
Darüber hinaus verfügen wir über ein innovatives System, Air Mixing, für die Herstellung von Rotweinen, das hauptsächlich auf die aromatischsten Rebsorten ausgerichtet ist. Mit diesem System erhalten wir ausdrucksstärkere Weine mit Luft zur Homogenisierung des Traubenbreis und ohne Umpumpen.
Wir stellen Weine à la carte her, um die Wünsche jedes Kunden zu erfüllen.
Nach der Gärung der Weine (sowohl Weiß- als auch Rotweine) werden sie umgefüllt, zentrifugiert und die letzten önologischen Korrekturen vorgenommen.
Um uns den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes anzupassen, produzieren wir Weine à la carte. Aufgrund der großen Anzahl von Rebsorten, die wir haben, können wir die Wein-Coupage herstellen, die am besten zu jedem Kunden passt, indem wir mit Sortenmischungen, Weinen mit Eichenholz, Weinen mit Restzucker, kurz gesagt, mit jeder gewünschten Kombination spielen. bietet maximale Flexibilität.
Darüber hinaus können wir in Bezug auf die Weinsorte im Falle des Massenmarktes vollständig zubereitete Weine mit allen Prozessen vor der endgültigen Abfüllung servieren: Klärung, Filtration und Weinsteinstabilisierung.
Wir konservieren die Weine, damit sie den Verbraucher mit der ganzen Essenz und Frische ihrer ersten Tage erreichen.
Obwohl wir uns im Sommer in einer sehr heißen Gegend befinden, haben wir derzeit die idealen Mittel, um Weine das ganze Jahr über auf der richtigen Temperatur zu halten. Wir haben immer mehr klimatisierte Lager, damit diese Weine nicht im Sommer leiden. Außerdem werden in den warmen Monaten die Kühlanlagen gestartet, um die Weine temperiert zu halten. Unser Ziel in den kommenden Jahren ist nichts anderes, als eine Verbesserung aller Einrichtungen für die hervorragende Konservierung von Weinen zu erreichen: isolierte Lager, Inertisierung von Tanks, Temperaturkontrolle, Abfüllen mit Inertgas usw.