1950
Am 20. März 1954 wurde die Genossenschaft Jesús del Perdón gegründet, weil eine Gruppe von 102 Winzern der Gegend die Produkte ihrer Farmen produzieren und vermarkten und sich gegen die Spekulation wehren wollte, der sie ausgesetzt waren . Zunächst zum Mahlen von 6.000.000 kg.
1950
Am 20. März 1954 wurde die Genossenschaft Jesús del Perdón gegründet, weil eine Gruppe von 102 Winzern der Gegend die Produkte ihrer Farmen produzieren und vermarkten und sich gegen die Spekulation wehren wollte, der sie ausgesetzt waren . Zunächst zum Mahlen von 6.000.000 kg.
1960
In diesem Jahrzehnt fand die 1. und 2. Expansion statt, weitere Grundstücke wurden erworben und die Fusion durch Übernahme der San Isidro Cooperative fand statt. 1969 begannen wir mit der Abfüllung unserer ersten Weine.
1960
In diesem Jahrzehnt fand die 1. und 2. Expansion statt, weitere Grundstücke wurden erworben und die Fusion durch Übernahme der San Isidro Cooperative fand statt. 1969 begannen wir mit der Abfüllung unserer ersten Weine.
1970
1974 wurden die Marken Yuntero Pálido Manzanares und Yuntero Tinto Fino registriert, ein Jahr später wurden Arbeiten für die Brennerei durchgeführt und um mit RENFE Schüttgut verladen zu können. In diesem Jahrzehnt wird das Weingut in D.O. Mancha und die Büros werden in die Lagerhallen verlegt.
1970
1974 wurden die Marken Yuntero Pálido Manzanares und Yuntero Tinto Fino registriert, ein Jahr später wurden Arbeiten für die Brennerei durchgeführt und um mit RENFE Schüttgut verladen zu können. In diesem Jahrzehnt wird das Weingut in D.O. Mancha und die Büros werden in die Lagerhallen verlegt.
1980
Die Lagererweiterungen gehen weiter, ein neues Jaraíz wird gebaut und die Getreideabteilung wird eingerichtet. Der Export nach Europa und in die USA beginnt. Beginn der Einführung von Weinen in wichtige Lebensmittelketten.
1980
Die Lagererweiterungen gehen weiter, ein neues Jaraíz wird gebaut und die Getreideabteilung wird eingerichtet. Der Export nach Europa und in die USA beginnt. Beginn der Einführung von Weinen in wichtige Lebensmittelketten.
1990
Es erfolgt die Verschmelzung durch Aufnahme mit der Cooperativa El Porvenir. 1992 wurde der erste Bio-Wein aus Castilla la Mancha unter der Marke Mundo de Yuntero produziert. Die Umstellung der Tanks auf Edelstahl beginnt und wir erhöhen die Anzahl der Fässer erheblich. Ende dieses Jahrzehnts wurde die Weinhandlung im Zentrum der Stadt eröffnet.
1990
Es erfolgt die Verschmelzung durch Aufnahme mit der Cooperativa El Porvenir. 1992 wurde der erste Bio-Wein aus Castilla la Mancha unter der Marke Mundo de Yuntero produziert. Die Umstellung der Tanks auf Edelstahl beginnt und wir erhöhen die Anzahl der Fässer erheblich. Ende dieses Jahrzehnts wurde die Weinhandlung im Zentrum der Stadt eröffnet.
2000
Dieses Jahrzehnt beginnt mit einer neuen Fusion durch Aufnahme mit der Genossenschaft El Progreso. Das große Wachstum des Weinguts findet statt und passt es an die Bedürfnisse des Sektors an.
2004 feierten wir den 50. Jahrestag der Gründung des Weinguts mit einer symbolträchtigen Veranstaltung, an der zahlreiche Persönlichkeiten teilnahmen.
Wir haben die Zertifizierung nach ISO- und BRC-Qualitätsstandards erreicht.
2000
Dieses Jahrzehnt beginnt mit einer neuen Fusion durch Aufnahme mit der Genossenschaft El Progreso. Das große Wachstum des Weinguts findet statt und passt es an die Bedürfnisse des Sektors an.
2004 feierten wir den 50. Jahrestag der Gründung des Weinguts mit einer symbolträchtigen Veranstaltung, an der zahlreiche Persönlichkeiten teilnahmen.
Wir haben die Zertifizierung nach ISO- und BRC-Qualitätsstandards erreicht.
2010
Das exponentiellste Wachstum des Weinguts setzt sich fort und erhöht die Kapazität auf 105 Millionen Liter mit der Vergabe von 50 % der CERESCO-Anlagen. Der Bau einer Aufbereitungsanlage und einer neuen Jaraíz de Blancos- und Bag-in-Box-Linie findet statt. 2016 Neues Laborgebäude, Verkostungsraum, Besprechungsraum und neue Büros. Sonnenkollektoren zur Energieeinsparung und Verbesserung der Nachhaltigkeit
2010
Das exponentiellste Wachstum des Weinguts setzt sich fort und erhöht die Kapazität auf 105 Millionen Liter mit der Vergabe von 50 % der CERESCO-Anlagen. Der Bau einer Aufbereitungsanlage und einer neuen Jaraíz de Blancos- und Bag-in-Box-Linie findet statt. 2016 Neues Laborgebäude, Verkostungsraum, Besprechungsraum und neue Büros. Sonnenkollektoren zur Energieeinsparung und Verbesserung der Nachhaltigkeit