Roséweinherstellung
Für die Herstellung des Roséweins werden rote Trauben verwendet, die nach der Abfüllung in den Tank nur einer kurzen Einmaischung (8-12 Stunden) unterzogen werden. In dieser Zeit nimmt der Most einen roséfarbenen Ton an. Ab diesem Moment wird vor Einsatz der Alkoholgärung der Abstich des Mostvorlaufs genau wie bei der Verarbeitung der weißen Traube vorgenommen. Dieser Mostvorlauf wird mittels statischer Entschleimung gereinigt (genau wie bei dem Herstellungsprozess des Weißweins) und später bei sehr niedrigen Temperaturen zwischen 13-16º C zur Gärung gebracht.